Posts mit dem Label Jubiläum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jubiläum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. März 2015

Helene auf der Leipziger Buchmesse 2015 und das Gewinnspiel

Liebe Freunde, 

die Buchmesse war für mich ein großes Ereignis, immerhin durfte ich meinen neuen Roman mit einer Lesung vorstellen. 60 Zuhörer waren beachtlich angesichts der Unmengen an Veranstaltungen. Dazu kam, dass ich am letzten Messetag um 16h gelesen habe, mit so einer Zuhörerschaft war da wirklich nicht zu rechnen. Ich freu mich! 





Es war durchaus aufregend, sich gegen die Lärmkulisse rundum zu behaupten, Dank der Tontechnikerin hat es gut geklappt. Auf dem Film, den ich demnächst zeigen werde, sind die Nebengeräusche leider mit drauf, da die Kamera den Raumton eingefangen hat. Aber vielleicht macht es trotzdem Spaß, mich zu sehen und zu hören, um einen Eindruck zu bekommen.
Hier noch ein paar Impressionen von dort.










 

Und nun findet endlich auch das versprochene Gewinnspiel statt!

Die Frage lautet: Wie viele Bücher habe ich vor dem neuen Roman




veröffentlicht? Die Antwort findet sich in diesem Blog.

Die ersten 5 Leser, die die Frage beantworten können, gewinnen ein Buch ihrer Wahl (Helene ausgenommen).

Antworten bitte hier als Kommentar.

Viel Spaß,
Eure Elsa




18. Februar 2015

Leserstimmen zu Helene sucht eine große Zehe und entdeckt die Wirklichkeit

Liebe Freunde der Helene, 
wie Ihr wisst, gab es eine Leserunde, damit ich im Vorfeld Kritikpunkte beachten kann. Hier nun Zitate einiger Leserstimmen, für die ich mich herzlich bedanke!

Vanessa S. Zeplichal
Mir ist gerade beim Lesen die Luft weggeblieben, so spannend, so abwechslungsreich, so phantasievoll und genial erdacht und geschrieben, und dass sie in "meinem" Konzerthaus arbeitet, das ich so gut kenne, das macht die Geschichte noch Mal besser!

Dagmar Baude
DenTitel finde ich gut. Er macht neugierig und ist ungewöhnlich."Heleneland" hat mich gefesselt. An schlafen war nicht mehr zu denken. Ein tolles Buch. Ich freue mich darauf, es in den Händen halten zu können!

Edith Hornauer
Ein fantastisches Kapitel!!!! Ich will noch nichts verraten, aber mir gefallen ihre Fantasien, die wieder da sind und, und, und, ein herausragender Roman!

Rita Hajak

http://buchideen.blogspot.co.at/…/elsa-rieger-helene-sucht-…

Ein Drama jagt das andere und ich konnte die letzen Seiten nur mit tränenverschleiertem Blick lesen. Die Geschichte hat mich gefangen genommen. Sie ist so lebensnah, gefühlvoll erzählt, dass ich es oft körperlich gefühlt habe.

Regina Weber
Der absolute Höhepunkt des Buches: die eigene Schuldzuweisung, das Erlöschen jeglichen Lebenswillens, die Selbstaufgabe und schließlich, ergreifend beschrieben, ihr komplettes Abtauchen ins Heleneland mit einer wirren Vermischung all ihrer realen Weggefährten mit den Figuren, ihrer Fantasie entsprungen. Grandios!

Victoria Suffrage
Je weiter die Geschichte voranschreitet, umso weiter entferne ich mich davon, dass dies nur ein Roman ist, tauche ein in Helenes Leben, will sie kennenlernen. Will sie verstehen können. Das, was ich zunächst als spröde empfunden habe, wird liebenswert. Fast.

Enya Kummer
„Atemlos durch die Nacht“ oder „schlaflos im Heleneland“ – so kam ich mir beim Lesen vor. Konnte ich nach dem ersten Teil noch eine Pause einlegen, war mir das später nicht mehr möglich.

Christine Erdiç
Interessant, wie sich Realität und Fantasie überschneiden, Figuren aus dem Heleneland sich mit Personen, denen sie begegnet, vermischen ,so dass sie manchmal selber überlegen muss, ist das jetzt Wirklichkeit oder nicht ( ich denke dabei an die Ratte zum Beispiel).

Susanne H. Ollmert
Ich habe lange nicht mehr so ein schönes, trauriges, anrührendes und gleichzeitig komisches Buch gelesen.

Ursula Kötz Tintelnot
Pekingenten springen vom Haken und hacken der Freundin ein Beil in den Kopf. Helene ist so vollkommen durchgeknallt, so liebenswert ver-rückt im Wortsinn, schläft mit einem Messerwerfer und fährt, nachdem sie sich von ihm getrennt hat, nach Rom ihren Nowhere Man, eine Fadenpuppe im Gepäck. Ihre Suche nach der Liebe ist rührend und irgendwie hoffnungslos, so scheint es. ... Wunderbar zu lesen. Für mich gab’s kein Entkommen.

---
 
Eure Elsa

Link zum Buch:
Helene sucht eine große Zehe und entdeckt die Wirklichkeit


17. Februar 2015

Neuerscheinung - Helene sucht eine große Zehe und entdeckt die Wirklichkeit


Ihr Lieben, 

es ist vollbracht. 
Mein zwanzigster Roman "Helene sucht eine große Zehe und entdeckt die Wirklichkeit" ist veröffentlicht und ab sofort als Ebook erhältlich.


 Zum Buch:



Das Print wird Ende des Monats erhältlich sein.

Ich freue mich, ich freue mich so sehr. 
Zum Einen bin ich sehr stolz auf die Zahl "20", noch größer ist aber mein Stolz auf dieses Buch. 
Für mich, nur für mich allein, ist dieser Roman die Krönung meiner schriftstellerischen Karriere.

Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner Lesegruppe, die die letzten Wochen meine Nervosität ertragen und mich unheimlich bestärkt hat.

Ich hoffe, Ihr habt viel Spaß mit meinem neuen Roman, fühlt Euch gut unterhalten.

Eure Elsa

16. Februar 2015

Zwanzig Bücher - Meine kleine Buchreise 4

Nun habe ich Eure Geduld lange genug strapaziert, liebe Freunde der Helene. 

Hier nun der letzte Teil der Reise durch meine Bücher. In Kürze wird das Gewinnspiel erklärt.
Die hier gezeigten Bücher sind in den Jahren 2012 bis 2014 erschienen.

Eure Elsa   

Nur ein kleiner Bär



Eine vergnügliche Familiengeschichte. Wie reagiert die Familie, wenn der Vater, ein Professor der Astronomie plötzlich von einem Lottogewinn spricht? Lassen Sie sich überraschen.Auskoppelung aus dem Buch: Alle Jahre wieder. eBook und Taschenbuch.


LiebesWellen: Verstrickt im dunklen Familiengeheimnis



Triest im Mai. Der Amerikaner Dennis trifft die Italienerin Undine und gerät in den Sog ihres dunklen Familiengeheimnisses. Zunächst fasziniert von ihrer unwirklichen Schönheit, dann berührt von dem Schmerz, den er ahnt, entwickelt sich Liebe. Sie ist eine Nixe, sagt sie. Sie zerschneidet sich die Brüste, singt in einer fremdartigen Sprache, leidet unter ‚Halluzinationen’, unverständlich für sie selbst, für ihn.
Dennis, bisher ohne Lebenssinn, ist besessen von der Aufgabe, ihr beizustehen und wühlt in ihrer Vergangenheit. Undine beginnt ihm zuliebe in Hypnosesitzungen nach und nach die fehlenden Puzzleteile hervorzuholen. Alles fügt sich zusammen. Sie spaltete ihre Persönlichkeit als Überlebensstrategie auf. Nun ist sie erwacht. Stellt sich dem Leben. Kann die traumatische Erfahrung geheilt werden? Ist die Liebe stärker als der Schmerz? Lesen Sie selbst.


Dann reden wir von Liebe



Liebe, nein danke, schwört Gesa nach einer bitteren Enttäuschung, aber dann ... Ist Botox tatsächlich die Lösung, wenn frau sich nicht mehr ausstehen kann? Und wie lassen sich langjährige Beziehung doch immer wieder pimpen? Lesen Sie selbst. 19 Kurzgeschichten über das Verlieben und Entlieben von jung und alt, gut durchgeschüttelt und mit Gedichten gewürzt. 


Die Frau, die sich nicht umdrehte



Ich spaziere durch Städte, bevorzugt durch meine Geburtsstadt Wien, und sehe zwischen den flanierenden Menschen eine Gestalt, die sonst keiner erblickt.
Ich entdecke in diesem rothaarigen Mädchen eine Geschichte. Ihre Geschichte von Liebe und Qual, in der sie sich einem Mann ausliefert, sich seiner Obsession hingibt, die letzten Endes ihr Tod sein wird. Nein, ich denke, sie wird es überleben und fortan als wahre Königin durch das Leben wandeln. Warum? Weil sie zu reizend ist, um sie sterben zu lassen.
Oder ich sitze im Kaffeehaus nahe der Hofburg, und sehe nicht, dass der alte, magere Mann seine Adlernase in einen Cognacschwenker senkt, um den Duft des Weinbrands aufzusaugen, der ihm Sekunden von Erinnerungen an eine bessere Zeit schenkt, lange, ehe er von den Nazis nach Auschwitz verschleppt wurde, lange, bevor er halbnackt und abgemagert in eine Stadt heimkehrte, in der die Einwohner nur ein paar Schritte vom Kaffeehaus entfernt auf dem Heldenplatz „Heil!“ gebrüllt haben.

Ich schreibe über das, was ich nicht sehe, aber dennoch über alles, was es geben könnte. Vielleicht.


Chicago, I'm coming! (Illustriert): Tagebuch einer Stadtbesichtigung



An was denken wir, wenn wir den Namen Chicago hören? An eine US-amerikanische Jazzrock-Band, die 1967 dort gegründet wurde, an Größen wie Louis Armstrong, Earl Hines oder Jelly Roll Morton, die die „schwarzen Clubs“ belebten und den Chicago Jazz prägten. Während der Roaring Twenties erprobte aber auch ein neuer Typ Glücksjäger die große Freiheit Chicagos bis an die Grenzen des Erträglichen. Kriminelle Syndikate unter skrupellosen Gangsterbossen wie Bugs Moran, Johnny Torrio und Al Capone machten sich die Prohibition zunutze und verkauften illegal hergestellten Alkohol. Feuergefechte zwischen Polizei und Gangstern waren zwar nicht so sehr an der Tagesordnung, wie viele Filme glauben machen möchten, aber das mafiöse System funktionierte. Dass 1942 dem Physiker Enrico Fermi an der University of Chicago die erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion als Teil des Manhattan-Projekts gelang, dessen Ziel der Bau von Kernwaffen war, wissen die wenigsten. Und das Chicago die drittgrößte Stadt der USA ist, dürfte auch nicht so bekannt sein. Dabei ist die Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein wichtiger Handelsplatz. Chicago ist Sitz der Chicago Mercantile Exchange, der größten Warenterminbörse der Vereinigten Staaten, und der Chicago Board of Trade, der größten Rohstoff-, Futures- und Optionsbörse der USA.
Seit Anfang des 21. Jahrhunderts ist der Status der Stadt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region unumstritten.
Elsa Rieger berichtet hier sehr privat und entspannt über ihren ersten Aufenthalt in den U.S.A., ohne jeglichen Reiseführer-Anspruch. Es handelt sich lediglich um Aufzeichnungen einer zweiwöchigen Reise, die sie antrat, um ihre Verwandtschaft wiederzusehen. Die Autorin berichtet eindrucksvoll von der Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Was sich hinter den Kulissen der beeindruckenden Stadt verbirgt und was man nicht in der Zeitung lesen kann, dass schildert uns lustig, spannend und mit vielen Bildern untersetzt, Elsa Rieger. Ein Buch, das seine Freunde finden wird.









8. Februar 2015

Zwanzig Bücher - Meine kleine Buchreise 3

In der Zeit von Dezember 2011 bis Juli 2012 sind die nachfolgenden Bücher von mir erschienen, alle im Selbstverlag. Alle tragen, wie auch die bereits vorgestellten Bücher in "Meine kleine Buchreise 2", die Wort- und Bildmarke Qindie, die für Q = Qualität und Indie = Indie-Autoren, also die sogenannten Self-Publisher, steht.
Die Initiative für Qindie entstand aus dem Gedanken heraus, eine Schneise in den kaum zu durchdringenden Dschungel aus oftmals lieblos und schlecht gemachten Indie-Publikationen zu schlagen, um dem Leser den Weg zu professionell erstellten Büchern zu weisen.

Durch ein Jahrhundert geweht


1950 geboren, genau in der Jahrhunderthälfte, habe ich mir von meiner Familie das Davor erzählen lassen, wie es sich angefühlt hat, was es für persönliche Schmerzen, Ängste und auch Aufatmen gab. Für das Danach habe ich meine Erinnerungen durchwühlt, verschiedene unvergessliche Ereignisse festgehalten.

Elf Gedichte sind daraus entstanden, versehen mit Jahreszahlen.


Die Ermittler - Kunst kommt von Können


Polizisten, Privatdetektive und Geheimdienstleute gibt es in der Literatur wie Sand am Meer. Unbezwingbare Helden oder saufende Versager mit Glück.
Hier ist alles anders. Menschen finden sich zusammen, um gemeinsam Verbrecher zu jagen. Sie sind alles andere als typisch. Ihr Beruf mag sie formal begrenzen, aber immer finden sie einen Weg neben dem Dienstweg. So international wie das Verbrechen sind auch die Ermittler.

In einer losen Reihe von Büchern und wechselnden Besetzungen lösen sie ihre Fälle und müssen doch immer wieder einiges am Wege liegen lassen. Oft genug ein Anstoß für spätere Ermittlungen.

Der hier vorliegende Band beschäftigt sich mit dem internationalen Auftragsdiebstahl von Kunst. Ähnlichkeiten mit realen Fällen und Personen sind reiner Zufall und natürlich vollständig unbeabsichtigt.


Die Liebe ist ein seltsam' Spiel


Erzählungen um die Liebe. Eine Auswahl von Geschichten aus dem eBook und Taschenbuch:Dann reden wir von Liebe.
Wie war es damals, als wir ungestüm den oder die Liebste erobert haben? Was davon ist geblieben? Wurden Träume wahr oder mussten sie begraben werden? So viele Fragen zum schönsten Thema des Lebens.


Autumn Flora (English Edition)


Getting old is not the easiest challenge life has in store for us: some lapse into depression, marking time as they wait to be relieved by death. Others, however, search for - and find - a new meaning in life. For the lucky few, old age leads to a belated, happy discovery of love. 


Wo ich nicht bin, ist das Glück



Vera ist unglücklich, ihre Ehe ist am Ende. Da begegnet ihr ein feuriger Geiger...
Eine Kurzgeschichte aus dem Sammelband: Dann reden wir von Liebe. eBook und Taschenbuch


Der letzte Rabe


Erzählungen von Voodoozauber und Engeln, die die Menschen aufgeben, dem Teufel, dem die Hölle zu eng wird und einer tragischen Zukunftsperspektive.  

Im letzten Teil von "Meine kleine Buchreise" werde ich Euch die letzten meiner bisher veröffentlichten 19 Bücher vorstellen. Dann ist es nicht mehr lang hin, bis "Helene sucht eine kleine Zehe und entdeckt die Wirklichkeit" erscheint. Mein 20. Buch.

Eure Elsa

6. Februar 2015

Zwanzig Bücher - Meine kleine Buchreise 2

Und weiter geht es mit "Meiner kleinen Buchreise" In der Zeit von August bis Dezember 2011 sind nachfolgende Bücher entstanden (hier aufgeführt in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung).

Die schöne Helena und andere Gemeinheiten  

Auswahl von Geschichten aus dem Taschenbuch: Der letzte Rabe
7 Kurzgeschichten. Alles ist wie immer, denken die Figuren dieser Kurzgeschichten, doch dann kommt es anders.
Eine Mörderin, die sich endlich befreit glaubt, kommt vom Regen in die Traufe.
Die kleine Nora fällt in die Hände eines wahnsinnigen Pädophilen.
Und schwarzer Peter wird auch mal gespielt.

Liebe? Nein, danke!


Auszüge aus dem eBook und Taschenbuch bei Amazon: Dann reden wir von Liebe
Liebe, nein danke, schwört Gesa nach einer bitteren Enttäuschung, aber dann ...
Ist Botox tatsächlich die Lösung, wenn frau sich nicht mehr ausstehen kann?
Und wie lassen sich langjährige Beziehung doch immer wieder pimpen?
Lesen Sie selbst.


Rock'n'Roll  


Erzählung in 18 Kapiteln. Ein Mann findet sich selbst. Was er damit anfängt?
Zunächst die Freiheit genießen.


Und innen so heiss


Altwerden ist nicht die leichteste Übung im Leben, manch einer verfällt in Traurigkeit, wartet nur noch auf den erlösenden Tod. Andere wiederum suchen und finden einen neuen Lebenssinn, manchmal sogar erst jetzt die Liebe.


5 Minuten und 4 Sekunden


Eine Frau klettert auf die Plattform eines Kirchturms, um ihrem Leben ein Ende zu setzen.
Wird sie springen?

Alle Jahre wieder


Wird Weihnachten eines Tages abgeschafft werden?
Was macht wohl ein Professor der Astronomie mit einem Lottogewinn: Sterne kaufen! Oder?
Geschichten und Gedichte, die sich auf verschiedene Weise mit Weihnachten auseinandersetzen.


Sieben wilde Tage hab ich dir geschenkt

 

 Kurzprosa und Lyrik zu Liebe, Schmerz und dem ganzen verdammten Zeug. 

                                          ***

Ein paar Bücher habe ich noch, immerhin ist "Helene sucht eine große Zehe und entdeckt die Wirklichkeit" ein zwanzigstes Buch.



Dieser Blog wird durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach archiviert.

Lesbares - Sichtbares

Follower

Über mich

Blog-Archiv